Inhalt des Dokuments
Stipendium
05.03.2013
Momentag vergibt die Stiftung des deutschen Volkes an Graduierte jeder Fachrichtung, die journalistische Tätigkeiten im Bereich Wissenschafts- oder Auslandsberichterstattung anstreben, ein Jahresstipendium von 12000€.
Wer sich dafür bewerben möchte findet hier weitere Informationen. Die Bewerbungfrist endet am 31.03.2013.
Stellenausschreibung
28.02.2013
Es wird ein/e Praktikant/in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ab April für 3 Monate gesucht. Das Praktikum ist auch vergütet. Mehr Informationen hier.
Stellenausschreibung
19.12.2012
Auf der Suche nach einem Nebenjob? Die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) sucht Studenten für die IT-Betreuung und freut sich über eure Bewerbung. Genaueres hier.
Studierendenportal myDESK
04.04.2012
Liebe Lesenden,
Vielleicht haben es einige von Euch bereits mitgekommen: Das am MuLF neu entwickelte Studierendenportal "myDESK" ist seit einigen Tagen als beta zur offiziellen Nutzung freigeschaltet. Nun gilt es, das System ausgiebig zu testen und innerhalb der Studierendenschaft zu propagieren. Besonders wichtig ist uns das direkte Feedback der Anwender. Hierbei brauchen wir Eure Hilfe! Auch für Euch beginnt in der kommenden Woche ein neues Semester und Ihr müsst Euch einen neuen Stundenplan zusammenstellen. Warum also nicht mit "myDESK" - dafür ist es schließlich da!
http://mydesk.mulf.tu-berlin.de
Schönen Gruß, das Galilea-Team.
Stellenausschreibung
3.11.2010
Es gibt eine neue Stellenausschreibung. Bis zum 17.11. könnt ihr euch bewerben. Deismal geht es um Rechnerbetreuung und Programmieraufgaben. Die studentische Hilfskraft wird die Studierenden betreuen, die im Rahmen des Bachelor Plus Programms ins Aulsand gehen. Mehr Infos findet ihr HIER.
Studentische Hilfskraft gesucht
02.09.2010
Wir suchen eine studentische Hilfskraft für das Projekt Bachelor Plus. Einstellungsbeginn ist der 01.10.2010 die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet. Weitere Informationen könnt ihr der Ausschreibung
Auslandsjahr mit Bachelor Plus
29.07.2010
Im Rahmen des DAAD-Programms Bachelor Plus haben wir die Möglichkeit ab 2011 Studierende für ein Jahr an Partnerhochschulen in Ecuador und Jordanien zu senden. Wer sich für weitere Informationen interessiert, meldet sich bitte bei Christian Schröder.
Schönen Gruß, das Galilea-Team.
BewerberInnentreffen 2010
25.06.2010
BewerberInnen-Treffen Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft
Das BewerberInnen für den Bachelorstudiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft für das Wintersemester10/11 steht fest!
Wann und wo: am Donnerstag den 12.08.2010 um 12 Uhr im Raum MA 041 (Mathegebäude).
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Bitte gebt uns unter folgender mailadresse bekannt, ob ihr kommt:
galilea-register[at]FakII.tu-berlin.de.
Mehr Informationen zur Veranstaltung findet ihr HIER.
Mehr Informationen zur Zulassung erhaltet ihr HIER.
Die Präsentation zur Veranstaltung findet ihr HIER (pdf, ca. 400KB).
Gründungsservice 2
29.6.2010
Morgen bietet der Gründungsservice der TU eine Veranstaltung unter dem Titel: "Unternehmungslustig? Wir informieren Sie über den Gründungsservice der TU Berlin!" an.
Wann? 30.Juni, 14:00-15:30 Uhr
Wo? Raum HE 101
Mehr Informationen und Anmeldung: www.gruendung.tu-berlin.de/478
Gründungsservice 1
29.6.2010
Heute veranstaltet der Gründungsservice der TU ein Gründerforum aus der Forschung zum Thema "Team und Personalentwicklung".
Ort: TU Berlin, Gründungswerkstatt (AM), Hardenbergstr. 38, 10623 Berlin, Raum AM-012
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung im Netz:
www.gruendung.tu-berlin.de/452
Mädchen Technikkongress in Berlin
18.05.2010
Am 18. Juni 2010 veranstaltet das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) auf dem Gelände der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) einen Mädchen-Technik-Kongress. Von 09.30 Uhr bis etwa 15.30 Uhr können Mädchen ab der 7. Klasse aus dem Raum Berlin und Brandenburg interessante und spannende Einblicke in Naturwissenschaften und Technik sammeln.
Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
31.07.2009
BewerberInnen-Treffen Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft
Nun stehen endlich alle Eckdaten für das Treffen aller BewerberInnen des Studienganges Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft für das Wintersemester 09/10!
Wann und wo? am 24.08.2009 um 13 Uhr im Raum MA 041 (Mathegebäude)
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Die Veranstaltung ist im VL-Verzeichnis HIER zu finden!
22.06.2009
Wahl des XXX. Studierendenparlamentes der TU Berlin!
Vom 29. Juni bis zum 3. Juli 2009 finden die Wahlen zum XXX. Studierendenparlament statt!
Studierende der Fakultät II können im MA-Foyer des Mathegebäudes wählen gehen!
Dies ist in der Woche vom 29.Juni bis 3.Juli von je 9:45 bis 16:15 möglich!
Weitere Infos HIER
20.06.2009
Ankündigung Infoveranstaltung NidI für Studieninteressierte im August
Wer gerne mehr über unseren Studiengang erfahren möchte und überlegt, ihn zu studieren, hat am 24. August 2009 um 13 Uhr die Möglichkeit, sich genau über ihn zu informieren. Raum wird noch festgelegt.
Bei Fragen bitte an den Studienberater Christian Schröder wenden!
19.06.2009
Berlin Open '09 - Wissen Vernetzung Innovation (22./23. Juni)
Eine Konferenz über Geodaten, Life Sciences und die Open-Source-Strategien der Wirtschaft und Verwaltung. Wirtschaftspolitikern, Unternehmern und Wissenschaftlern werden Strategien der Offenheit in ausgewählten Bereichen vorgestellt.
Ort: Messegelände Berlin, Marshall-Haus
weitere Infos unter www.berlin-open.org
12.06.2009
Vollversammlung der Studierenden
wann und wo? Montag den 15.6. um 14 Uhr im Audimax (Raum H104)
Grund: Bildungsprotestwoche und ggf. Streik-Beschluss für die TU mit der Folge von Gebäudeabsperrungen, die auch eure Lehrveranstaltungen betreffen könnten
mehr Infos HIER
01.06.2009
Stellenausschreibung studentisches Koordinationsbüro (KO-Büro)
Aufgaben: unter anderem Betreuung von Studierenden in Bezug auf Fragen des sozialen und des universitären Bereiches (z.B. Beratung (persönlich und telefonisch) bzgl. BAföG, Darlehensmöglichkeiten, Auslandsstudium, Hochschulwechsel,sozialen Fragen, Krankenversicherung; Beratung ausländischer Studierender bzgl. Gesetzgebung, Behörden, Studienordnung etc. )
weiteres hierzu und Anforderungen in der Stellenausschreibung
Bewerbungsschluss 15.06.2009
27.05.2009
Lange Nacht der Wissenschaften 2009
In der Nacht vom 13. zum 14. Juni 2009 findet wieder die klügste Nacht des Jahres statt - Die Lange Nacht der Wissenschaften! Auch die TU Berlin wird sich wieder beteiligen!
Zeit: von 17 - 1 Uhr
Ort: Berlin und Potsdam
Preise: Vorverkauf (bis 12.Juni): 10 €/ 6 € ermäßigt/ 20 € Familie
Abendkasse: 20 €/ 8 € ermäßigt/ 24 € Familie
weitere Infos unter www.LangeNachtDerWissenschaften.de
18.04.2009
Engineering Challenge - Wettbewerb für Studenten und alle, die sich für Technik begeistern
Kurz zu Challenge: Hierbei handelt es sich um ein Online-Quiz, in dem es gilt, 10 Fragen rund um die Technik in ansteigendem Schwierigkeitsgrad zu meistern, um an der Verlosung der drei Hauptgewinne (ein Wochenende in Barcelona, Paris oder London, je nach Wahl) teilzunehmen. Zeitgleich können in einer wöchentlichen Frage Punkte gesammelt werden - unter den Punktbesten werden zwei Navigationsgeräte und drei MP3-Player verlost.
Termin: 18. Mai bis 19. Juli 2009
Teilnahme online HIER
17.04.2009
Stellenausschreibung für StudentInnen der Mathematik (mit und ohne Lehramtsoption) als Video-TutorInnen für Cornelsen
Der Cornelsen Verlag sucht derzeit Studierende, welche
Mathematik (mit oder ohne Lehramtsoption) studieren und Lust haben für den
Cornelsen Verlag tätig zu werden.
Es werden Studentierende gebraucht, die selbstbewusst genug sind,
sich vor einer Kamera zu präsentieren und es werden einige Studierende gebraucht.
Aufgabe: Die Studierenden sollen als Video-TutorInnen mathematische Sachverhalte für die Klassenstufen 4-10 in Teaching-Filmen erklären.
Genaueres zur Stellenausschreibung findet ihr HIER
17.03.2009
Stellenausschreibung TutorIn Praktische Mathematik für Ingenieure
Die Projektgruppe Praktische Mathematik sucht zum Sommersemester 09
eine(n) Tutor(in), siehe Ausschreibung.
Bewerbungsfristende ist der 20. März.
Kenntnisse: Erfahrung in C- oder FORTRAN-Programmierung; Betriebssytem- (möglichst UNIX), Numerik- und Modellierungskenntnisse
12.12.2008
Galilea sucht studentische Hilfskräfte. Wir bitten alle InteressentInnen sich unter macmod.math.tu-berlin.de/Ausschreibungen/ die Ausschreibungen anzusehen und sich wie dort angegeben zu bewerben.
Mit freundlichen Grüßen, das Galilea-Team.
17.10.2008
Am 28.10.2008 um 18 Uhr s.t. gibt es an der FU-Berlin zwei interessante Kolloquiumsvorträge
Ort: Institut für Mathematik, Arnimallee 3, HS 001
06.10.2008
Am 17.10. ab 10.00 Uhr findet im Raum MA 144 wieder ein Zielgerade-Frühstück statt.
30.09.2008
Am Montag dem 13.10.2008 findet die Einführungsveranstaltung für die neuen "NidI"-StudentInnen von 14.00 - 16.00 Uhr im Raum MA 042 statt.
06.08.2008
Einführungsveranstaltung am 27.08.2008 um 14.00 Uhr im Raum MA 415
Vor Semesterbeginn gibt es für die NeubewerberInnen unseres Studienganges wieder eine ausführliche Einführungsveranstaltung, zu der alle herzlich eingeladen sind.
18.06.2008
der aktuelle Newsletter für Studierende mit sehr interessanten Veranstaltungen
22.05.2008
Am 14. Juni 2008 findet die "Lange Nacht der Wissenschaften an der Tu-Berlin" von 17.00 - 1.00 Uhr statt.
22.05.2008
Eröffnung des Exzellenzclusters "UniCat" am Freitag, den 30. Mai 2008 um 17.00 Uhr im Auditorium Maximum der TU-Berlin.
24.02.2008
Vom 24.02.2008 bis zum 26.02.2008 findet die Deans-Conference in der Urania Berlin statt. Dort durften wir ein Poster ausstellen.
13.02.2008
Am 12.02.2008 fand in der Zeit von 14 - 15 Uhr die Vorstellung und Präsentation der Semesterarbeiten der Erstsemestler des Kurses "Wissenschaftliches Informationsmanagement" unter der Leitung von Frau Dr. Proschitzki statt.
31.01.2008
Am 12.02.08 findet eine Informationsveranstaltung über berufliche Werdegänge im Studiengang "Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft" statt. Die Einladung hierzu finden sie HIER (ca. 45 KB). Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Raum BIB 012.
Schönen Gruß, das Galilea-Team.
07.01.2008
Wir konnten den Diplomphysiker und Kabarettisten Vince Ebert für einen Auftritt am Freitag den 01.02.08 im Raum MA 001 gewinnen. Er wird uns auf eine amüsante Weise die Naturwissenschaften und ihr Verständnis näher bringen. Das Programm beginnt um 16 Uhr, im Anschluss können auch Fragen gestellt werden. Unser Publikum sind vorrangig alle Angehörigen der Fakultät II und andere Interessierte. Der Eintritt ist frei!
06.12.2007
Vorstellen des GALILEA-Konzeptes und des ersten neuen Studiengangs auf der TU-Veranstaltung: "Studieren Heute - Informationen zum TU-Studium für Multiplikatoren". Dazu gab es folgenden Vortrag: StudierenHeute.ppt (ca. 640 KB).
10.11.2007
Präsentation unseres Papers "Attractive Universities" auf der "Meeting the Growing Demand for Engineers and their Educators 2010-2020"-Konferenz in München. Der Fokus lag auf dem Projekt GALILEA und der Modernisierung von Studiengängen, um mehr Studierende in die Technikwissenschaften zu bekommen.
12.10.2007
Präsentation unseres Papers "Challenge Diversity" auf der "Frontiers in Education"-Konferenz in Milwaukee (USA). Der Fokus lag auf der Genderthematik in den Technikwissenschaften.
11.09.2007
Neue Nachrichten für den Bachelorstudiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft sind ab sofort nur noch unter Aktuelles http://www.galilea.tu-berlin.de/index.php?id=38(im Menü unter Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft) zu finden. Schönen Gruß, das Galilea-Team.
27.08.2007
Der Evaluationsbogen zum Mentoringprogramm ist ab sofort unter: www.math.tu-berlin.de/~natho/mentoring.html
zu erreichen. Bitte bis zum 03.09. ausfüllen. Schönen Gruß, das Galilea-Team.
24.08.2007
Heute fand unsere erste Informationsveranstaltung zum neuen Bachelorstudiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft statt. Die Folien dazu sind hier zu finden: Folien (ca. 500KB). Ein schönen Gruß an alle Anwesenden und an alle, die wir leider erst beim nächsten Mal kennenlernen vom Galilea-Team.
03.07.2007
Der Studiengang "Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft" ist von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung genehmigt worden.