Inhalt des Dokuments
The content of this page is only available in German because it's not useful to translate it because it's only interesting if you already study Natural Sciences in the Information Society.
Pflichtveranstaltungen
Pflichtveranstaltungen 1. Semester:
Höhere Mathematik für Physikerinnen und Physiker I
Computerorientierte Mathematik I
Wissenschaftliches Informationsmanagement WS 09/10
Pflichtveranstaltungen 3. Semester:
Ideen für den Freien Wahlbereich
WIRD IN KÜRZE ÜBERARBEITET
I. Career-Service
Veranstaltungen des Career-Service im Programm PREPARE (ein spezielles Angebot von PREPARE findet ihr unter VII.)
II. Sprachen
An der TU gibt es außerdem noch ein Angebot meist kostenpflichtiger Sprachkurse, welche von 2 Einrichtungen angeboten werden.
Die Kurse der ZEMS kosten meist so um die 30 Euro. Die meisten (wenn nicht alle) können auch angerechnet werden (bitte nachfragen). Einige ZEMS-Kurse, die Fachspezifisch sind, sind soweit ich weiß auch kostenfrei.
Darüber hinaus gibt es Intensivkurse in den Semesterferien, die äquivalent zu denen im Semester sind (sowohl auf Pensum als auch auf LP bezogen) und die sich über knapp 3 Wochen erstrecken.
ZEMS (Zentraleinrichtung Moderne Sprachen)
1. im VL-Verzeichnis 2. ZEMS-Website
Anmeldebeginn bei der ZEMS ist der 6. April 2009 um 12 Uhr!
SKB (Sprach- & Kulturbörse der TU Berlin) -) hier sind aber nur manche Kurse anrechenbar, man muss sich individuell erkundigen
III. Interkulturelle Kompetenz I
Sprache: deutsch Nr.: 3134 L 113 Seminar SS 2009 4 SWS jedes Semester
Inhalt:
Schwerpunktmäßig bietet das Seminar: Vermittlung einer interkulturellen Basisqualifikation, Sensibilisierung für kulturelle Prägungen von Interaktion, Erwerb von Grundfähigkeiten erfolgreicher interkultureller Kommunikation. Das Seminar besteht aus Übungen/Simulationen sowie deren theoretischer Vertiefung.
Bemerkung:
Blockseminar:
Zusätzlich zu den genannten Terminen werden außerdem jeweils 2 Termine für die Vorbereitung sowie die Nachbereitung (4 x 4 Stunden) mit den TeilnehmerInnen vereinbart.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Studierende begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über eine Liste, die ab 5. Oktober 2009 um 9:00 Uhr im Sekretariat Frau Ocon im Raum FR 4095 ausliegt.
Für ingenieurs-, wirtschafts- und planungswissenschaftliche Studiengänge.
viele weitere Veranstaltungen findet ihr im oben verlinkten Vorlesungsverzeichnis ...