Inhalt des Dokuments
Finde Deinen Masterstudiengang!
Zum Wintersemester 2013/14 gab es in Deutschland gut 7000 Masterstudiengänge; den richtigen zu finden, ist nicht immer leicht. Daher gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie du den für dich passenden Masterstudiengang finden kannst.
Generell zu Beachten ist dabei, dass in vielen Masterstudiengängen bestimmte Kurse und Fächer Voraussetzung für eine Zulassung sind. Die erforderlichen Kurse kannst du dann zum Beispiel in deinem Wahlpflicht- oder im freien Wahlbereich belegen, sofern sie nicht Pflichtbereich enthalten sind.
Die genauen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zulassung findest du in der Studien- und Prüfungsordnung des entsprechenden Masterstudiengangs. Wenn du Fragen zu diesen Voraussetzungen hast, wende dich bitte an die Studienberatung des jeweiligen Studiengangs.
An einem Master "Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft" wird gearbeitet. Wenn du Vorschläge oder Wünsche dazu hast, setze dich einfach mit Christian Schröder in Verbindung, zum Beispiel per Mail.
Wege zum passenden Master
Die Auswahl an Masterprogrammen in Deutschland ist groß.
Entsprechende Suchmaschinen können dir bei der Auswahl helfen; einige davon sind im Folgenden beispielhaft dargestellt:
- www.studienwahl.de: Die Infoseite zum Studium der Agentur für Arbeit
- www.hochschulkompass.de: Die Infoseite der HRK
- www.asiin.de: Die Seite der Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Technikwissenschaften (hier kannst du nachsehen, ob der jeweilige Studiengang akkreditiert ist)
- www.studiengaenge.zeit.de: Die Infoseite der Zeit Online
Beispielhafte Masterstudiengänge
Die folgende, nicht abgeschlossene Liste stellt beispielhaft einige mögliche Masterstudiengänge für Bachelorabsolventen der Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft vor. Auch bei diesen solltest du unbedingt prüfen, welche Kurse in dem jeweiligen Master vorrausgesetzt werden und diese dann entsprechend in deinem Wahlpflicht - oder Freien Wahlbereich belegen.
TU Berlin
M.Sc. Computational Neurosciences (englischsprachig)
Uni Bielefeld
M.Sc. Naturwissenschaftliche Informatik
Uni Jena
M.Sc. BWL für Ingenieure und Naturwissenschaftler (teilw. englischsprachig)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
M.Sc. Environmental Management (englischsprachig)
Otto von Guericke Universität Magdeburg
M.Sc. Integrative Neuroscience (englischsprachig)
TU München
M.Sc. Betriebwirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler (TUM-NAWI) (teilw. englischsprachig)
M.A. Wissenschafts-und Technikphilosophie
ETH Zürich
M.Sc. Interdisziplinäre Naturwissenschaften (englischsprachig)
M.A. Fachdidaktik Naturwissenschaften
Georg-August Universität Göttingen
M.Sc. Angewandte Informatik (Schwerpunkt Neuroinformatik)
Masterstudiengänge ehmaliger NidI's
M.Sc. Chemieingenieurwesen (TU Berlin)
M.Sc. Informatik (TU Berlin)
M.Sc. Materials Science and Engineering (Universität zu Kiel)
M.Sc. Mathematik (TU Berlin)
M.Sc. Mineralogie und Materialwissenschaften (Universität Leipzig)
M.Sc. Physik (TU Berlin)
M.Sc. Cognitive Systems: Language, Learning and Reasoning (Universität Potsdam)
M.A. Wissenschaft, Medien und Kommunikation (KIT)