Inhalt des Dokuments
Bachelorarbeit
Auf dieser Seite findest du alle Informationen zur Bachelorarbeit.
Die Bachelorarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, in der du zeigen sollst, dass du ein Thema aus dem Gebiet der Naturwissenschaften innerhalb einer vorgegebenen Frist mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig bearbeiten kannst.
Die formalen Regelungen zur Bachelorarbeit findest du in der Prüfungsordnung in Paragraph 16. Die aktuelle Prüfungsordnung ab WS 13/14 findest du im Menü unter Ordnungen. Die Prüfungsordnung vor Studienbeginn WS 13/14 findest du in dem entsprechenden Menüpunkt Studienbeginn vor WS 13/14.
Eine allgemeine Einführung zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten an der TU Berlin findest du im Menü unter Hilfreiche Arbeitsmaterialien. In den einzelnen Fachgebieten, in denen du deine Arbeit anfertigst, gibt es darüber hinaus ggf. weitere fachspezifische Hinweise.
Bachelorarbeitsthemen
Im folgenden findest du eine beispielhafte Liste von Themen, in denen eine Bachelorarbeit von unseren Studierenden angefertigt wurde.
Gebiet | Thema | Jahr | |
---|---|---|---|
Mathematik | On the number of colored Tverberg partitions | 2011 | |
Theoretische Physik | Die Ausbreitung optischer Solitonen in Halbleiter-Quantenpunkten | 2011 | |
Photovoltaik / Halbleiterphysik | Beeinflussung der elektrischen Eigenschaften von ZnO:Al durch Variation der Depositionstemperatur und thermische Nachbehandung | 2011 | |
Festkörperphysik | Strukturierung von amorphem Silizium für die Anwendung in rückseitig kontaktierten amorph/kristallinen Siliziumheterosolarzellen | 2011 | |
Kombinatorische Optimierung (Mathematik) | Der Einfluss der kombinatorischen Struktur der Strategieräume auf Gleichgewichtszustände in Auslastungsspielen | 2013 | |
Angewandte Mathematik (Optimalsteuerung) | Numerische Identifizierung von Nervenaktivitäten in Muskeln mittels FEM und L1-Regularisierung | 2013 | |
Astrophysik | Modelling Interactive Galaxies with N-body Simulation using a GPU-accelerated TREE-Code | 2013 | |
Numerische Mathematik | Der Hamiltonsche Jacobi-Algorithmus | 2013 | |
Physikalische Chemie | Adsorption von Mikrogelartikeln auf Polyelektrolytmultilayer | 2013 | |
Kombinatorische Optimierung (Mathematik) | Ein IP-Modell zur Lösung des Post-Enrollment-Course-Timetabling-Problems an der TU Berlin | 2013 | |
Lichttechnik | Untersuchung mit künstlichem Himmel zur Sehleistung bei seitlichem Seheinfall | 2014 | |
Organische Elektronik (Physikalische Chemie) | Dotierung von organischen Halbleitermaterialien - das matrix-dotant-system alphaNPD:Mo(tfd)3 | 2014 | |
Spieltheorie (Mathematik/Informatik) | Strategies for Complex Game: The Toy Game Method | 2014 | |
Numerische Mathematik | Numerische Verfahren zur Berechnung bei Echtzeit-Simulationen in Hardware-in-the-loop-Systeme | 2014 | |
Chemie | Sonochemically engineered surface nanosponges for bioactive networks | 2014 | |
Informatik | Entwicklung kommunikationsbasierter Werkzeuge für E-Learning-Plattformen zur Förderung der Lernqualität | 2014 | |
Neue Medien in Mathematik und Naturwissenschaften | Atomkatastrophen – Über den Umgang der Medien mit den Reaktorunglücken von Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima | 2014 | |
Physik | Modeling Electrical Excitation in a Cross Section of Human Heart in Consideration of Cell-type Distribution, Fibre Angle Rotation and Stimulation Protocol | 2014 | |
Informatik | Local States for Distributed Process Calculi | 2015 | |
Informatik | Sprachverarbeitung in Humanoiden Robotern | 2016 |